Nr. 2360
Mit der Veröffentlichung zweier Fotos bittet die Polizei Berlin um Mithilfe bei der Suche nach einem Unbekannten. Er steht im dringenden Verdacht, am 10. April 2025 gegen 2:30 Uhr in einer Straßenbahn der Linie M2 in Höhe der Karl-Liebknecht-Straße/Memhardstraße einen 57-Jährigen mit einem Messer verletzt zu haben. Neben den ursprünglich vermeldeten Schnittverletzungen stellte sich im Laufe der Ermittlungen heraus, dass der 57-Jährige auch eine Stichverletzung in der Ellenbeuge davongetragen hat.
Die Kriminalpolizei fragt:
- Wer erkennt den Abgebildeten?
- Wer kann Angaben zu seiner Identität und/oder seinem Aufenthaltsort machen?
- Wer hat die Tat beobachtet oder kann sonstige sachdienliche Hinweise für die Ermittlungen geben?
Hinweise nimmt die Polizeidirektion 5 (City) in Kreuzberg, Friesenstraße 16, während der Bürodienstzeit unter der Telefonnummer (030) 4664-573410 oder per E-Mail an dir5k34@polizei.berlin.de entgegen. Außerhalb der Bürodienstzeiten wenden Sie sich bitte an den Kriminaldauerdienst der Polizeidirektion 5 (City) unter der Telefonnummer (030) 4664-571 100 oder per E-Mail an dir5k1DD@polizei.berlin.de, an jede andere Polizeidienststelle oder an die Internetwache. Sollte sofortiges polizeiliches Handeln erforderlich sein, wählen Sie bitte den Notruf unter der Telefonnummer 110.
Erstmeldung Nr. 0902 vom 10. April 2025: Mann bei Angriff mit Messer verletzt
In der vergangenen Nacht wurde ein Mann in einer Straßenbahn in Mitte bei einem Angriff mit einem Messer verletzt. Nach ersten Erkenntnissen befand sich der 57-Jährige gegen 2:30 Uhr in der Straßenbahn der Linie M2 in Fahrtrichtung S- und U-Bahnhof Alexanderplatz. Er gab an, dass an der Haltestelle Mollstraße/Prenzlauer Allee ein Mann zugestiegen sei, der zunächst herumgeschrien habe. Am Alexanderplatz wollte der 57-Jährige aussteigen und stand in der Nähe des Mannes. Der Unbekannte habe plötzlich ein Messer gezogen und damit den 57-Jährigen verletzt. Dieser habe versucht, den Angriff mit einem Arm abzuwehren. Dabei habe er Schnittverletzungen am Arm davongetragen. Der Unbekannte entfernte sich anschließend in unbekannte Richtung. Hinzugerufene Polizeikräfte leisteten Erste Hilfe, anschließend übernahmen hinzualarmierte Rettungskräfte und brachten den Verletzten zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Lebensgefahr besteht dem Vernehmen nach nicht. Die
Ermittlungen dauern an und werden von einem Fachkommissariat der Polizeidirektion 1 (Nord) geführt.