Nr. 1122
Mit der Veröffentlichung eines Videos und den daraus stammenden Bildern bittet die Polizei Berlin um Mithilfe bei der Ermittlung der tatverdächtigen Person und weiteren wichtigen Zeugen. Die tatverdächtige Person (siehe Videosequenz zwischen 0:57 und 1:11 Minute) steht im Verdacht, in der Silvesternacht 2024/2025 um 23:59 Uhr in der Prenzlauer Allee, an dem Spätkauf Ecke Danziger Straße im Ortsteil Prenzlauer Berg, einen pyrotechnischen Gegenstand in Richtung von Einsatzkräften geschossen zu haben. Bei der Explosion des Gegenstands in der Nähe des Beamten erlitt dieser schwere Beinverletzungen und ist weiterhin nicht dienstfähig.
Die Ermittlerinnen und Ermittler fragen:
- Wer kennt die mit Pfeilen gekennzeichneten Personen aus den Videoaufnahmen oder andere Personen, die sich zur Tatzeit am Tatort befanden?
- Wer kann sonst konkrete Angaben zum Tatgeschehen machen?
- Wer hat Videoaufnahmen des Vorfalles gefertigt und kann diese zur Verfügung stellen?
Hinweise richten Sie bitte an das für Sprengstoffermittlungen zuständige Fachkommissariat beim Landeskriminalamt Berlin am Platz der Luftbrücke 6 in Berlin-Tempelhof unter der Telefonnummer (030) 4664-952222, per E-Mail , an die Internetwache der Polizei Berlin oder jede andere Polizeidienststelle.
Zeugenaufruf Nr. 0041 vom 3. Januar 2025: Polizei bittet um Mithilfe zu den Vorfällen in der Silvesternacht
Für Hinweise und Tatbeobachtungen zu den Ereignissen in der Silvesternacht hatte das Landeskriminalamt Berlin ein Hinweisportal für den folgenden Sachverhalt eingerichtet:
Schwer verletzter Polizeibeamter nach Explosion
In der Silvesternacht 2024/2025 schossen Unbekannte gegen 0 Uhr auf der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße einen pyrotechnischen Gegenstand in Richtung dort befindlicher Einsatzkräfte der Polizei Berlin. Der Gegenstand explodierte in unmittelbarer Nähe eines Beamten. Er wurde im Bereich der Beine schwer verletzt.
Erstmeldung Nr. 0014 vom 1. Januar 2024: Auszug aus der Bilanz zum Jahreswechsel 2024/2025
Der Großeinsatz zum Jahreswechsel stellt für die Polizei Berlin und all jene, die für die Sicherheit und die Gesundheit der Menschen in der Hauptstadt einstehen, jährlich eine Herausforderung dar. Wie bereits in den Vorjahren hat sich die Polizei Berlin intensiv auf den Silvestereinsatz vorbereitet und war neben den aufgestockten Kräften des täglichen Dienstes mit rund 3.000 zusätzlichen Polizistinnen und Polizisten im Einsatz, darunter circa 720 Unterstützungskräfte von der Bundespolizei sowie aus den Bundesländern Bayern, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.
Im gesamten Stadtgebiet gab es Angriffe auf Einsatz- und Rettungskräfte zu verzeichnen, insbesondere durch das Beschießen oder Bewerfen mit pyrotechnischen Gegenständen.
Gegen Mitternacht kam es an der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße in Prenzlauer Berg zur Umsetzung einer sogenannten Kugelbombe. Dadurch erlitt ein Polizeibeamter schwerste Beinverletzungen. Er wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht, in dem er sofort operiert werden musste. Eine weitere Einsatzkraft erlitt Verletzungen an den Händen, die ambulant im Krankenhaus behandelt wurden. Drei weitere Polizeikräfte standen unter dem Eindruck des Geschehens und beendeten ihre Dienste.