Mehrere Bronzeskulpturen gestohlen – Polizei bittet um Hinweise

  • veröffentlicht am 27.02.2025 14:02 Uhr
  • Polizeibericht

Polizeimeldung vom 27.02.2025

bezirksübergreifend

Nr. 0507

In den vergangenen Wochen kam es zu mehreren Diebstählen von Bronzeskulpturen aus dem öffentlichen Straßenland und von Friedhöfen. Bei der Aufklärung folgender Taten setzt das Landeskriminalamt nun auf um Hinweise aus der Bevölkerung:

1. Skulptur „Trauernde“

Zwischen Samstag, den 2. November 2024, und Dienstag, den 17. Dezember 2024, wurde die Skulptur „Trauernde“ vom Friedhof Wannsee II in der Lindenstraße in Wannsee gestohlen. Sie ist circa einen Meter hoch.

Bronzeplastik „Ernst Thälmann“

2. Bronzeplastik „Ernst Thälmann“

Zwischen Montag, den 30. Dezember 2024, und Donnerstag, den 2. Januar 2025, wurde der Ernst-Thälmann-Kopf der Künstlerin Ruthild Hahne von einem Grundstück in der Beatrice-Zweig-Straße in Niederschönhausen gestohlen. Sie ist circa 50 Zentimeter hoch, war auf einem Sockel in der Terrassenmauer einzementiert und wurde herausgebrochen.

Bronzeskulptur „Ruhendes/trauerndes Mädchen“

3. Bronzeskulptur „Ruhendes/trauerndes Mädchen“

Zwischen Samstag, den 4. Januar 2025, und Montag, den 6. Januar 2025, wurde die Bronzeskulptur „Ruhendes/trauerndes Mädchen“ des Künstlers Hans Klett vom Friedhof in der Humboldtstraße in Niederschönhausen von ihrem Standsockel getrennt und gestohlen. Sie ist circa 58 cm hoch.

4. Kirchenglocke und Bronze

Zwischen Mittwoch, den 29. Januar 2025, und Montag, den 3. Februar 2025, wurde eine Kirchenglocke aus Bronze vom Gelände des Städtischen Friedhofs Heiligensee in der Sandhauser Straße gestohlen. Sie war außerhalb der Friedhofskapelle an einer Holzvorrichtung angebracht, hat einen Durchmesser von ca. 52 cm und wiegt circa 100 Kilogramm.

Bronzeskulptur „Liegende“

5. Bronzeskulptur „Liegende“

Am Donnerstag, den 6. Februar 2025, wurde der Diebstahl der Bronzeskulptur „Liegende“ des Künstlers Prof. Heinrich Drake von dessen Grabstein auf dem Friedhof Pankow III in der Straße Am Bürgerpark in Reinickendorf festgestellt. Sie ist circa 70 cm breit und 100 cm lang. Diese Bronzeplastik wurde bereits 1996 vom Grabstein des Künstlers entwendet. Nach Presseveröffentlichungen war damals ein Zeugenhinweis eingegangen; die Skulptur konnte aufgefunden und zurückgebracht werden. Nun wurde sie erneut entwendet.

Bronzeskulptur „Knabe mit Tintenfisch“

6. Bronzeskulptur „Knabe mit Tintenfisch“

Zwischen Donnerstag, den 20. Februar 2025, und Sonntag, den 23. Februar 2025, wurde die der Bronzeskulptur „Knabe mit Fisch“ des Künstlers Eduardo Rossi von ihrem Felsensockel aus dem Theodor-Franckepark in Tempelhof abgetrennt. Sie ist circa 60 cm hoch.

Die Ermittlerinnen und Ermittler fragen:

  • Wer kann Hinweise zum Verbleib dieser Skulpturen geben?
  • Wo wurden die Skulpturen oder Teile von ihnen zum Verkauf angeboten? Gefragt sind insbesondere Kunst- und Altmetallhändler sowie private Kunstsammler.
  • Wo wurde das Fehlen weiterer Skulpturen bemerkt und noch nicht zur Anzeige gebracht?
  • Wer hat Personen bemerkt, die sich an Bronzeskulpturen zu schaffen gemacht haben?
  • Wer kann weitere sachdienliche Hinweise geben?

Hinweise nimmt das Fachkommissariat für Kunstdelikte des Landeskriminalamtes am Tempelhofer Damm 12 in Tempelhof unter der Rufnummer (030) 4664-944411 entgegen. Auch per E-Mail können Hinweise gegeben werden: lka444@polizei.berlin.de . Selbstverständlich können sich Zeuginnen und Zeugen auch an jede andere Polizeidienststelle wenden oder die Internetwache nutzen.

Ähnliche Polizeiberichte aus Berlin

Hol dir unsere App für zusätzliche Feuerwehrberichte und Polizeiberichte aus allen Medien!

Download