Polizei warnt vor Unterstützungsbetrug mit sogenannter Prank-Bank-App

  • veröffentlicht am 20.03.2025 15:03 Uhr
  • Polizeibericht

Polizeimeldung vom 20.03.2025

berlinweit

Nr. 0728
In den letzten Wochen stellte die Polizei Berlin im gesamten Stadtgebiet eine erhöhte Zahl von Trickbetrugstaten fest. Die Täterinnen und Täter sprechen Personen auf der Straße an und geben unter anderem vor, dass ihre eigene Geldkarte nicht funktioniert und sie dringend Bargeld benötigen. Zur Erhöhung ihrer Glaubwürdigkeit zeigen die Täterinnen und Täter ein Personaldokument und übersenden dieses mitunter auch an die Opfer (häufig via WhatsApp). Anschließend suggerieren sie über die auf ihrem Handy installierte Prank-Bank-App eine Banküberweisung auf das Konto des Opfers, das den vermeintlich überwiesenen Betrag sodann vom eigenen Konto abhebt und dem Täter oder der Täterin übergibt. Zu einer tatsächlichen Überweisung des Geldes kommt es jedoch nicht.

Die Polizei rät:
  • Gehen Sie nicht auf entsprechende Hilfeersuchen ein!
  • Rufen Sie gegebenenfalls um Hilfe und wenden Sie sich an die Polizei!
  • Im Notfall immer: 110!
Ähnliche Polizeiberichte aus Berlin

Hol dir unsere App für zusätzliche Feuerwehrberichte und Polizeiberichte aus allen Medien!

Download