Lichtenberg/Neukölln
Nr. 1987
Die Staatsanwaltschaft und der Polizeiliche Staatschutz des Landeskriminalamtes Berlin bitten um Mithilfe zur Aufklärung einer Brandstiftung: In der Nacht auf den 17. Juni 2025 zündeten Unbekannte mehrere Fahrzeuge eines Kommunikationsdienstleisters und eines Paketzustellers an. Im Zuge des Brandes auf dem Gelände an der Buchberger Straße geriet auch ein Monteur, der in seinem privaten Wohnwagen auf dem Gelände übernachtet hatte, in Gefahr. Sein Fahrzeug wurde durch die Hitzeeinwirkung beschädigt. Er blieb zwar körperlich unverletzt, steht jedoch noch immer unter dem Eindruck der Nacht und benötigt weiterhin medizinische Hilfe zur Aufarbeitung des Geschehens.
Die Ermittlerinnen und Ermittler des Polizeilichen Staatsschutzes fragen:
- Wer hat mögliche Tatverdächtige bei der Tat beobachtet?
- Wer hat verdächtige Wahrnehmungen (gegebenenfalls auch vor oder nach der Tatausführung) in den betreffenden Bereichen gemacht?
- Wer hat möglicherweise sachdienliche Videos oder Fotos angefertigt und kann diese zur Verfügung stellen?
Hinweise nimmt der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamts unter der Telefonnummer (030) 4664-952101 entgegen. Auch per E-Mail können Hinweise gegeben werden: lka521@polizei.berlin.de . Selbstverständlich können sich Zeuginnen und Zeugen auch an jede andere Polizeidienststelle wenden oder die Internetwache nutzen.
Erstmeldungen Nr. 1674 – 1675 vom 17. Juni 2025: Zahlreiche Fahrzeuge abgebrannt
In der vergangenen Nacht setzten bisher Unbekannte zahlreiche Fahrzeuge zweier Firmen in Lichtenberg und Britz in Brand. Die Taten erfolgten jeweils um kurz vor 3 Uhr. Nach derzeitigem Ermittlungsstand werden politische Tatmotivationen angenommen, weswegen der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamts die weiteren, noch andauernden Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftungen übernommen hat. Verletzte gab es nicht.
Auf einem Parkplatz eines Gewerbegebietes in der Buchberger Straße sahen Zeugen einen Feuerschein, hörten Knallgeräusche und alarmierten die Feuerwehr, die die Flammen an Fahrzeugen eines Telekommunikationsunternehmens löschte. Insgesamt waren 17 Fahrzeuge betroffen, die teilweise vollständig ausbrannten.
Auf einem Fahrzeugabstellplatz in der Mohriner Allee meldeten mehrere Personen Feuer. Dort brannten insgesamt 18 Fahrzeuge eines Versanddienstleisters komplett aus. Fünf weitere Fahrzeuge wurden durch die Flammen beschädigt.